Philipp Robert Reher
 
  Home
  Biographie - Biography
  News
  Impressum
News



Stellwerk Kassel / Germany
"SURROUNDED SARAJEVO"
9.9.2011 19:00 pm
Stellwerk im Kulturbahnhof | Bahnhofsplatz 1 | 34117 Kassel

Es gibt Geschichten welche unser Leben beeinflussen ohne das wir es bemerken. Allerdings gibt es auch Geschichten, die erzählt werden müssen, damit sie uns bewusst werden und nicht unbemerkt an uns vorbeiziehen. 

Die jüngste Geschichte Sarajevos ist eine Geschichte vor der viele Länder der Welt die Augen verschloßen.
Erst als die Opfer der Zivilbevölkerung die Tausend überschritten, es Konzentrationslager und Vergewaltigungscamps gab, schritten einige ein. 

Philipp Reher dokumentiert und setzt künstlerisch in Szene, was von dieser Geschichte übrig blieb („What remains...“). 
Er erteilt Menschen das Wort, deren Stimme zur Zeit des Krieges keiner hören wollte und präsentiert seine Sicht der Dinge durch das Medium Kunst. 

Gezeigt werden Fotografie, Skulptur und Video. Laden Sie auch Ihre Freunde ein





 

 
Rundgang 2011 
vom 14. bis 17. Juli


Rundgang bedeutet vier Tage offene Türen in der Kunsthochschule. Studierende aller Studiengänge (Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Produkt Design, Kunstpädagogik und Kunstwissenschaft) präsentieren die Ergebnisse künstlerischer und gestalterischer Arbeit der letzten zwei Semester und verwandeln das ganze Areal der Kunsthochschule, Ateliers und Werkstätten, Seminarräume und Flure, in eine große Ausstellung. 

Wieder wird es ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geben, das auch in die Stadt hinein wirkt, u.a. mit Filmvorführungen in den BALI-Kinos und einer Ausstellung von Computerspielen, einem Autorenspiel-Festival unter dem Titel „Spielsalon“ im Kasseler Kunstverein. Und schließlich präsentieren in der Documenta-Halle die frisch Graduierten in der Examensausstellung ihre Arbeiten. 

Der Rundgang wurde ins Leben gerufen, um den Studierenden wie auch den Lehrenden, gegenseitig den Stand der Diskussionen und die Qualität der Arbeiten zu zeigen, sich darüber auszutauschen, gegenseitig anzuregen und herauszufordern. Diese Öffentlichkeit des Studiums innerhalb der Kunsthochschule soll aber auch für die interessierte Öffentlichkeit hergestellt werden und deutlich machen, welches Verständnis von Studium und Lehre hier vertreten wird. Nicht zuletzt aber soll der Rundgang ein Fest der Kunst und Künstler/innen sein, das die Kunsthochschule mit der Universität und der Stadt feiert.

Ausstellung: 
14. – 17. Juli 2011, 11 bis 21 Uhr

Eröffnung + Preisverleihung: 
13. Juli, 19 Uhr

Ausstellungsort: 
Kunsthochschule Kassel 
Menzelstraße 13-15
34121 Kassel
http://www.rundgang-kassel.de/

Zit. von 
http://www.kunsthochschule-kassel.de 
eMail: philipp.reher@yahoo.de  
  Links:

www.kunsthochschule-kassel.de

www.documenta.de

www.uwe-reher.de

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden